Seit 4 Jahren habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht alle 2-3 Monate zur Buchhandlung zu gehen und dort mir die aktuellen Ausgaben von Melodie & Rhythmus – Magazin für Gegenkultur zu kaufen. Allein der Begriff „Gegenkultur“ zeugt Aufmerksamkeit. Dieser deutet nämlich auf die ablehnende Haltung der politisch linksgerichteten jungen Generation in den 60er Jahren gegenüber etablierten Gesellschaftsstrukturen hin.
Bei meinem letzten Gang erfuhr ich von der Mitarbeiterin der Buchhandlung, dass die Produktion dieser Zeitschrift eingestellt wurde. Ich erkundigte mich nach den Gründen der von der Mitarbeiterin behaupteten Produktionseinstellung. Handelte es sich um eine Beendigung der Produktion oder „nur“ über einen vorübergehenden Produktionsstopp? Tatsächlich war letzteres aufgrund finanzieller Knappheit der Fall. Detaillierte Erläuterung hier.
Konzeptionell richtete sich M&R bis 2017 überwiegend musikkulturellen Themen. Die HerausgeberInnen entschlossen sich daraufhin das Konzept auf weitere Themenfelder der Kunst & Kultur auszuweiten und dieses als Magazin für Gegenkultur zu vermarkten. Mit der konzeptionellen Änderung erschien das Magazin vierteljährlich – davor alle zwei Monate.
Das Besondere an Melodie & Rhythmus…
Melodie & Rhythmus ist ein auf dem Zeitschriftenmarkt einzigartiges Exemplar, das es tatsächlich schafft Kapitalismuskritik und Musik über sehr relevante lokal, regional und global ausgerichtete Themenfelder zu erläutern. Die Zeitschrift trägt maßgeblich dazu bei, Musik nicht nur als elitäres, szenentypisches und romantisches Kulturgut zu verstehen, sondern als eine gesamtkulturelle Eigenschaft der allgemeinen Menschheit wahrzunehmen, deren Gewichtung in allen Bereichen unseres Leben zur Geltung kommt und mit kritischem bzw. antikapitalistischem Blickwinkel zu genießen ist; Wirtschaft, Religion, Politik, Soziales und neuerdings unter Berücksichtigung der digitalen Welt.
Als ich über den Produktionsstopp erfuhr, schien ich mich neu kennengelernt zu haben, da mich im wahrsten Sinne des Wortes eine große Mutlosigkeit hinsichtlich einer fehlenden Stimme gegenüber einem kulturimperialistischen Duktus erfasste.
Was benötigt Melodie & Rhythmus…
Wie aus dem Werbebanner zu entnehmen ist, benötigt M&R mehr Absatzzahlen, um die Rentabilität langfristig zu sichern. An so einem Punkt mag man schreiben: „unterstützt die Arbeit von M&R“, aber das Wort “unterstützen” reduziert in meinen Augen die wertvolle Arbeit der M&R Redaktion. Daher habe ich auch genau in dieser Zeile einen kurzen Halt gemacht und die Überschrift von „Aufruf für den Erhalt und die Weiterführung…“ auf „Aufruf für die Bekanntmachung…“ geändert. Denn M&R muss wahrlich nicht unterstützt werden, sondern vielmehr bekannter unter den deutschsprachigen Gesellschaften werden. Wer für sich auch nur eine Ausgabe erwirbt, wird schnell die Besonderheit dieses Magazins feststellen. Daher mein Aufruf: Abonniert Melodie & Rhythmus – Magazin für Gegenkultur und macht eure Freunde und Bekannte auf dieses Magazin aufmerksam.
Direkter Link zum Abonnement: http://www.melodieundrhythmus.com/perspektivabo/
Tipp: Bevor ihr aber die Zeilen wild ausfüllt, klickt euch einfach mal auf der Homepage durch und gewinnt erste Eindrücke 🙂